Dokumente anzeigen (IIIF-Viewer) (27 Dokumente / 27 im Web zugänglich) Dokumente anzeigen (DFG-Viewer)
Aus urheberrechtlichen Gründen nur im ZBW-Lesesaal zugänglich.
Gesamtzahl der Mikrofilmaufnahmen: unbekannt - derzeit ggf. auffindbar nur über die Filmliste.
Möglicherweise existiert Material auf Mikrofiches. Einsicht nur am Standort Hamburg der ZBW möglich - bitte kontaktieren Sie uns über die Feedback-Adresse am Seitenfuß.
Hinweise: Gesellschaftervertrag 1912/1913,GB 1915-1919 zusammen in
1920.
Das Deutsche Kohlendepot wurde von großen deutschen
Übersee-Reedereien gegründet, um das Bunkern von Kohle für die
Dampfschifffahrt zu ermöglichen.
| Typ | Unternehmen |
| Sitz | Hamburg (Deutschland) |
| Gründung | 1901 |
| Auflösung | 1965 |
| Branche | Bergbau |
| NACE-Code | 52.22 |
| Verwandte Org. | Hamburg-Amerika Linie - HAPAG |
| Verwandte Org. | Deutsche Dampfschifffahrts-Gesellschaft Hansa |
| Verwandte Org. | Hamburg-Südamerikanische Dampfschifffahrts-Gesellschaft |
| Verwandte Org. | Deutsche Levante Linie AG |
| Verwandte Org. | Deutsche Ost-Afrika-Linie AG |
| Verwandte Org. | Woermann-Linie |
| GND | 1116027437 |
| Bestand | Zeitungsausschnitte: 1935 Geschäftsberichte: 1910-1938 |
| Signatur | A9 D 28 |
| schließt ein | DKD (Deutsches Kohlendepot GmbH) |
| Notiz | Film: 446; Sitzland: Hamburg;. |
| URI | https://pm20.zbw.eu/folder/co/042317 |
| ID | co/042317 |