Dokumente anzeigen (IIIF-Viewer) (89 Dokumente / 89 im Web zugänglich) Dokumente anzeigen (DFG-Viewer)
Aus urheberrechtlichen Gründen nur im ZBW-Lesesaal zugänglich.
Gesamtzahl der Mikrofilmaufnahmen: unbekannt - derzeit ggf. auffindbar nur über die Filmliste.
Möglicherweise existiert Material auf Mikrofiches. Einsicht nur am Standort Hamburg der ZBW möglich - bitte kontaktieren Sie uns über die Feedback-Adresse am Seitenfuß.
Die Gesellschaft betreibt Import- und Exporthandel. Sie unterhält Faktoreien in Duala, Edea (Kamerun), Freetown, Sherbro (Sierra Leone), Oron, Calabar (Nigeria). Sie baut Kautschuk, Kakao, Ölpalmen, Planten auf den Pflanzungen Pungo-Sungo, Ndogobenan, Bonanga in Kamerun.
| Typ | Unternehmen; Kolonialgesellschaft |
| Sitz | Hamburg-Altstadt (Hamburg) |
| Branche | Pflanzenbau; Außenhandelswirtschaft |
| NACE-Code | 02.3, 01.26 |
| GND | 10192453-7 |
| Bestand | Zeitungsausschnitte:
1902,1910-1915,1919,1922-1927,1929-1939,1942 Geschäftsberichte: 1903/04,1905,1906,1908-1913,1914/20,1921-1938 |
| Signatur | A9 D 61 |
| schließt ein | Dekage (1927-); Dekage Handels-AG (1923-); Dekage Handelsgesellschaft m.b.H. (1914-1923) |
| Notiz | Film: 446; Sitzland: Hamburg;. |
| URI | https://pm20.zbw.eu/folder/co/042149 |
| ID | co/042149 |